Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolore
122.Museumssonntag zu Nürnberg-Liebe: Gelebte Denkmalpflege
ab 14 Uhr Karin Fabritius im Kunstgespräch 14 - 17 Uhr Kunst-Button-Druckerei für Groß und Klein 14.30 Uhr Führung „Die drei Handwerkerhäuser in der Kühnertsgasse“ 16 Uhr Führung „Nürnberg-Liebe: Gele
123.Museumssonntag zu Nürnberg-Liebe: Gelebte Denkmalpflege
ab 14 Uhr Sabine Sachs im Kunstgespräch 14 - 17 Uhr Kunst-Button-Druckerei für Groß und Klein 14.30 Uhr Führung „Die drei Handwerkerhäuser in der Kühnertsgasse“ 16 Uhr Führung „Nürnberg-Liebe: Gelebte
Die Anfänge
Hervorgegangen sind die Altstadtfreunde aus der „Vereinigung der Freunde der Altstadt“. 1950 gegründet, setzte sich die Gruppierung vor allem für die Wiederherstellung der öffentlichen
Datenschutz
Allgemeine Datenschutzerklärung
Zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben erhebt, verarbeitet und nutzt der Verein Altstadtfreunde Nürnberg e. V. personenbezogene Daten seiner Mitg
Das Pellerhaus Juwel der Renaissance
Das Pellerhaus mit seinem prächtigen Hof war das Musterbeispiel und die Vollendung des Bürgerhauses der Renaissance, an dem kein Kunsthistoriker vorbeikam. Es g
Projekte
Seit der ersten Restaurierung im Jahre 1975 setzt sich die Bürgerinitiative beispiellos für die Nürnberger Altstadt ein. 20 Häuser wurden komplett saniert und sind so dem Stadtbild erhalte
Auf einen Blick
Gerne führen wir Sie ganz privat und nach Ihren Wünschen durch Nürnberg. Unsere beliebtesten Themenführungen stellen wir Ihnen hier vor. Ist das Richtige nicht dabei? Kein Problem,
Alle Angebote
Buchen Sie bei uns private Führungen ganz nach Ihren persönlichen Vorstellen, Touren mit dem Segway oder dem Fahrrad, Themenführungen durch das Museum I22I20I18I Kühnertsgasse, aber a
Alle Veranstaltungen
Mit jährlich über 50 Veranstaltungen sind die Altstadtfreunde eine feste Größe im Kulturleben der Stadt. Traditionell sind dies die Stadtspaziergänge und Vorträge zur Geschicht
Spenden
Die Arbeit der Altstadtfreunde wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert. Dies sind auf der einen Seite zahlreiche einmalige, unregelmäßige oder zweckgebundene Zuwendungen, ohne d
Vererben
Wir haben in der Vergangenheit bedeutende Beträge aus Erbschaften und Vermächtnissen erhalten, die vor allem den Haussanierungen zu Gute kamen. Lassen Sie den Altstadtfreunden Ihren Nachla
Ehrenamtliches Engagement
Wir sind in der glücklichen Lage, uns auf das ehrenamtliche Engagement von über 200 Freiwilligen stützen zu können. Dennoch suchen wir ständig neue Ehrenamtliche für die ver
Veranstaltungen
Mit jährlich über 50 Veranstaltungen sind die Altstadtfreunde eine feste Größe im Kulturleben der Stadt. Traditionell sind dies die Stadtspaziergänge und Vorträge zur Geschichte und
Nürnberger Altstadtberichte
Unsere Veröffentlichungen umfassen im Wesentlichen die Nürnberger Altstadtberichte, die seit 1976 jährlich erscheinen. Wissenschaftliche Beiträge der unterschiedlich