Dr. Erich Mulzer

Erich Mulzer gründete die Altstadtfreunde 1973 in ihrer heutigen Form. Im Oktober 1973 wurde er zum Vorsitzenden gewählt und hatte diese Funktion bis Mai 2004 inne. Ihm war dabei von Anfang an klar, dass nur etwas erreicht werden konnte, wenn die Altstadtfreunde selbst Hand anlegen. Besonderen Wert legte er darauf, nicht nur Mahner und Kritiker zu sein, sondern zu zeigen, dass Bürgersinn und Bürgerwille etwas leisten können. Entscheidend war, dass er seine Begeisterung auf eine stetig wachsende Zahl Gleichgesinnter zu übertragen wusste.



Das Pflegen und Erhalten einzelner Baudenkmäler war bei Erich Mulzer immer eingebettet in eine gesamtkulturelle Vorstellung von der Stadt. Er sagte einmal: „Das Nürnberg der Vorkriegszeit war eine der schönsten Städte der Welt; [...Alle] Nürnberger [waren] stolz auf dieses einmalige türmereiche und burggekrönte Stadtbild mit seinen verschatteten Gassen und wohnlichen Plätzen, mit seinen Brunnen und Höfen, Erkern und Madonnen und tausenden alter Häuser, die alle zusammen die deutsche Ausprägung europäischer Kultur und Kunst zum Ausdruck brachten wie etwa Florenz und Venedig die italienische.“

Nach über drei Jahrzehnten aufopferungsvoller, ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit konnte er eine beeindruckende Bilanz ziehen: Mehr als 250 Baumaßnahmen waren in dieser Zeit ausgeführt worden. Der große Durchbruch gelang 1981 mit der Rettung der Häuser am Unschlittplatz. Ein Ensemble, das von Stadtplanung und Stadtrat längst als unrettbar aufgegeben worden war und einer Straße weichen sollte, konnte in hartnäckigen Verhandlungen vor dem Abriss bewahrt werden.
Sein besonderes Augenmerk richtete Erich Mulzer stets auch auf die Stadtspaziergänge. Mehr als 150 Führungen hat er selbst ausgearbeitet. Als Historiker und einer der besten Kenner der Geschichte Nürnbergs und der Altstadt vermittelte er in äußerst lebendiger Form den Nürnbergerinnen und Nürnbergern historische Zusammenhänge, brachte ihnen die Schönheiten ihrer Stadt nahe, ließ sie stolz auf Nürnberg sein und öffnete so manche Geldbörse. Er gewann Spender und Mäzene, die das Wirken für Nürnberg dann auch materiell ermöglichten.

Sein ganzes Streben bestand darin, dieses kulturelle Erbe in den überkommenen Spuren sichtbar zu machen und für die Zukunft zu bewahren - hierfür hat er sein ganzes Leben gearbeitet und viele persönliche Opfer gebracht.
Am 9. Oktober 2005 erlag der Ehrenvorsitzende der Altstadtfreunde, Dr. Erich Mulzer, seinem schweren Leiden, das er viele Jahre ertrug und stets vergaß, wenn es etwas für die Altstadtfreunde zu tun gab.
Wir danken Erich Mulzer für alles, was er für seine Vaterstadt Nürnberg und für uns Altstadtfreunde geleistet hat. Wir werden ihn nie vergessen und alle Anstrengungen unternehmen, in seinem Sinne weiterzuarbeiten.

Und wir brauchen Ihre Hilfe

Die Altstadtfreunde haben das Glück, sich auf über 5.000 Mitglieder stützen zu können. Um diesen Bestand zu halten, müssen jährlich mindestens 200 Neumitglieder dazukommen. Aktive Mitarbeit muss nicht sein, doch gerade die nachfolgende Generation möchte häufig die Gemeinschaft stärken und mit anpacken. Neben dem ehrenamtlichen Engagement und den Spenden von Menschen innerhalb und außerhalb des Vereins haben große und kleine Erbschaften sowie Vermächtnisse und Stiftungen maßgeblich zur Erfolgsgeschichte der Altstadtfreunde beigetragen.

Spenden

Die Spenden von Mitgliedern und allen anderen Unterstützern unserer Arbeit bilden das finanzielle Rückgrat des Vereins. Jeder Euro zählt und fließt in die Projekte der Altstadtfreunde!

next

Mitmachen

Mitglied zu werden bedeutet, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Zusätzlich zur jährlichen Spende ab 30 Euro hat man die Möglichkeit, sich mit seinen Fähigkeiten selbst einzubringen und mit anzupacken.

next

Vererben

Die Unterstützung der Altstadtfreunde über den Tod hinaus hat hohe Attraktivität: So hat jeder die Möglichkeit, sich im Stadtbild zu verewigen und Nürnbergs Altstadt für nachfolgende Generationen zu erhalten.

next

Altstadtfreunde-Projekte entdecken

Der Altstadtfreunde Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Versand einmal im Monat
  • Einfach kostenlos abonnieren